-
Ja,
Volle Zustimmung Peter! Wobei ich nichtmal unbedingt ein [lexicon='DSG'][/lexicon] haben muss, ein moderner Wandlerautomat ist auch voll okay und macht das Fahren recht bequem. Mein Opel ist Handschalter, für mich kein Ding, meine Frau kommt mit Automatik aber deutlich besser zurecht, weshalb der Zweitwagen
Zitat von »Bossel«
Ich kenne die drei Getriebe und weiss, dass der [lexicon='Tiguan'][/lexicon] nicht das gleiche hat wie die anderen 2.0 tdi, sei es Golf oder Altea oder A3 oder Touran usw. Der [lexicon='Tiguan'][/lexicon] ist schwerer und darf 2.5 Tonnen ziehen, daher gab es ihm zuerst ja nur mit Wandlerautomatik und jetzt mit dem "grossen" [lexicon='DSG'][/lexicon].
Aber das war gar nicht mein Punkt. Meine Theorie ist, dass der gleiche 2.0 TDI im [lexicon='Tiguan'][/lexicon] evtl. etwas höher dreht als wie in einem leichteren Auto und das höhere Drehzahlniveau ein schnelleres Ansprechen ermöglicht (und einen höheren Verbrauch...).
Ne ok.
FGSt NUmmer von allen 3 und ich geh der Sache nach
Alles anzeigen
Das stimmt, [lexicon='Tiguan'][/lexicon] hat [lexicon='AFAIK'][/lexicon] das große [lexicon='DSG'][/lexicon] vom T5 (DQ500) mit Nasskupplungen drinnen und nicht das "kleine" DQ250, aus den normalen Autos(Golf, Passat usw), welches weniger aushält.
-
Ja,
Volle Zustimmung Peter! Wobei ich nichtmal unbedingt ein [lexicon='DSG'][/lexicon] haben muss, ein moderner Wandlerautomat ist auch voll okay und macht das Fahren recht bequem. Mein Opel ist Handschalter, für mich kein Ding, meine Frau kommt mit Automatik aber deutlich besser zurecht, weshalb der nächste Zweitwagen dann auch Automatik haben wird.
Gruß
Silvio
-
Bei BMW und [lexicon='VW'][/lexicon] springt der Wischer sofort an, wenn man den Drehregler eine Stufe höher stellt, damit löse ich notfalls kurz nen Wischvorgang aus.
Beim E39 war der seitliche Knopf übrigens für die Intensivreinigung(extra Behälter mit Intensivreinigungsflüssigkeit)
Gruß
Silvio
-
Hab heut den ganzen Tag Regenkutscherei hinter mir. Ich schwanke zwischen Stufe 2 und 3 mit dem Stellrädchen. Bei langsamer Stadfahrt dann aber wirklich mehr Stufe 3, Landstraße meist Stufe 2....passt
Gruß
Silvio
-
Ich kann mich nicht beklagen. Seit wir das 1996 in den ersten 5er BMW bestellt hatten, bin und war ich immer zufrieden mit den Dingern. Beim [lexicon='Tiguan'][/lexicon] kann man doch am Rädchen nachregulieren, wenn es mal nicht so passt(ich bin meist auf Stufe II), beim Opel Astra H gibts nur EIN oder AUS und der bleibt bei abschwächendem Regen gern mal ein bisschen länger auf höchster Stufe.
Gruß
Silvio
-
einen funktionierenden Regensensor, der diesen Namen auch verdient. 
Was ist dann am jetzigen Regensensor verkehrt? Ich hab ihn meist auf Stufe 2. Wischt wenns regnet und wischt nicht, wenn es nicht regnet.....ausser er wischt bei dreckigem Auto den Dreck breit, dann wischt er gern über die trockene Scheibe. Solange der Sensor aber sauber ist, funktionierten bei mir bisher alle Regensensoren gleich....und das ist eigentlich ziemlich gut (1x Opel, 5x BMW, 1x [lexicon='Tiguan'][/lexicon])
Gruß
Silvio
-
So ist z. B. nicht möglich, die Funktionen Spiegelabsenkung und Heizung parallel zu nutzen. 
Ich muss mal testen, ob die Spiegelheizung denn zusammen mit der Heckscheibenheizung auch anspringt, an dem Knopf hab ich bisher zum Beheizen nur einmal rumgedreht
So kenn ichs von anderen Autos. Oder bei BMW, wo die Spiegel ab 2,5°C immer beheizt werden 
-
Moin Wolli,
also ich les überall, daß der 177ps ein wenig rauer läuft als der 140ps TDI. Aber DAS sollte Dir ja eigentlich schon bekannt sein, da Du ja in dieser Leistungsklasse unterwegs bist.
Gruß
Silvio
-
Muttu Fred lesen, danne Du vielleichte vastehe 
Sorry für meine sparsame Ausdrucksweise. Mit Automatik muss man mehr und teils auch stärker bremsen, da man kaum ne Motorbremswirkung hat(es sei denn, man schaltet manuell runter bis in den 3. oder 2.), daher bin ich der Meinung, daß es da solche Probleme nicht gibt. Auch hat unser Tiger zu 80% Stadtverkehr sowie Bremshuckel, die man leicht mal übersieht und in letzter Sekunde voll in die Eisen steigt. Ich bin also der Meinung, daß unsere Bremse ausreichend gepflegt wird. Sie quietscht dafür gerne
Gruß
Silvio
-
Wir haben nen Automaten, also kaum Motorbremse, da gibts solche Probleme gar nicht. Wir haben rundherum noch nix wechseln müssen.
Gruss
Silvio